Willkommen beim Bahnengolf-Club Oberhausen e. V.
Eine Minigolf-Familie mit Herz

2013















06.10.2013: Um die Teilnahme an der Deutschen geprellt !

Minigolfer starteten in die Saison

Mit nicht zu erwartenden 2 Punkten begann die Saison 2013/14 für den BGC Oberhausen. Nach dem regenbedingten Ausfall des Saisonauftaktes vor 4 Wochen startete man jetzt mit dem Heimspiel in die Saison. Nachdem Oliver Schuster als kommissarischer Sportwart sowohl Maik Hildebrandt als auch Birgit, Jennifer und Kevin Koller die Spielerlaubnis für den BGC entzogen hatte, trat man mit einer absoluten Notbesetzung an.

Erst kurzfristig konnte durch das Einspringen von Jörg Drechsler überhaupt eine Mannschaft auf die Beine gestellt werden. Jörg Drechsler, der überhaupt erst zum dritten Mal einen Profischläger in der Hand hielt war es dann auch vorbehalten, zusammen mit einem mal wieder glänzend aufgelegten Oliver Schuster für die überraschenden zwei Punkte zu sorgen. War Schusters 101 (31, 38, 32) als zweitbeste Tagesleistung hinter Minigolf-Urgestein Adolf Schilling (Wesel) noch zu erhoffen gewesen, so stellte Neuling Drechsler mit seiner 122 (43, 38, 41) die Ergebnisse der anderen BGC-Spieler deutlich in den Schatten.

Jörg Schuster im Vergleich zur Vorsaison um glatte 16 Schlag auf der Heimanlage verbessert und mit einer guten 119 (44, 33, 42) als zweitbester Oberhausener, Alexandra Schuster (39, 46, 36) und Louis Meinerz (35, 47, 39) schlaggleich mit einer 121. Leif Lewandowski musste leider kurz vor Start krankheitsbedingt passen.

Am Ende schloss der BGC mit 463 Schlag, hauchdünn vor dem 1. Duisburger MC (465).

Wie der BGC Oberhausen zwischenzeitlich erfahren hat, wurde Mannschaftsführer Oliver Schuster um seinen Startplatz bei den deutschen Meisterschaften 2013 in Ohlsbach geprellt.

Da der deutsche Meister von 2012, Wolfgang Romero vom VfM Bottrop, nicht antrat, wäre Schuster als erster Nachrücker automatisch nachnominiert worden. Da aber weder Romero noch sein Verein es für nötig empfunden hatten, diesen rechtzeitig abzumelden, war eine Nachnominierung von Schuster lt. NBV (Nordrheinwestfälischer Bahnengolf-Verband) nicht möglich. Schuster zeigte sich hier erheblich angefressen. „Ein solch unsportliches Verhalten hätte ich weder von Wolfgang noch vom VfM erwartet. Ich habe das ganze Jahr für diese Deutsche gearbeitet und dann so was. Man lernt wohl leider nie aus“.

Am kommenden Sonntag steht der Nachholtermin in Gelsenkirchen-Buer an, danach geht es dann in die Winterpause.





27.07.2013: Wir sind westdeutscher Meister !!

































03.06.2013

Minigolf: 5. Spieltag der Landesliga 1

Nicht viel Neues bei den Minigolfern des BGC Oberhausen. Die 1. Mannschaft konnte an den Punktgewinn aus dem Heimspiel am 5. Spieltag in Epe an der holländischen Grenze nicht anknüpfen und blieb punktlos. Am Ende fehlten 13 Schlag auf den BGC Uerdingen. Mannschaftsführer Oliver Schuster wollte dies jedoch nicht auf den kurzfristigen Ausfall von Jörg Schuster führen, schließlich hatte Ersatzspielerin Birgit Koller mit einer 122 (44, 39, 39) eine durchaus ordentliche Leistung hingelegt.

Oliver Schuster, wieder an Position 1 spielend, brachte nach zwei durchwachsenen Startrunden noch eine durchaus zufriedenstellende 100 (35, 34, 31) ins Ziel und brachte den BGC damit auf Punktekurs. Maik Hildebrandt startete gut, ließ aber leider zwei schwächere Runden folgen, so dass es nur zu einer 112 (33, 39, 40) reichte.

Alexandra Schuster haderte mit den wenigen Trainingsmöglichkeiten auf der für ein Landesliga-Spiel definitiv zu weit entfernten Turnieranlage und schaffte lediglich eine 120 (42, 42, 36). Ihr Fazit nach dem Spiel: „Das mache ich nicht mehr, mit so wenig Training in ein Turnier gehen, ich hatte schon bei der Anfahrt kein gutes Gefühl“.

 

Ebenenfalls nichts Neues bei den Schülern, was jedoch vergleichsweise erfreulich ist: Louis Meinerz trotz nur einer Trainingseinheit mit einer bärenstarken 29er-Schlußrunde, somit die beste und einzige grüne Oberhausener Einzelrunde und gesamt mit seiner 101 (37, 35, 29) nur einen Schlag hinter Mannschaftsführer Oliver Schuster. Kevin Koller diesmal zwar nicht brillant dafür aber sehr konstant mit einer 113 (39, 36, 38) und Jennifer Koller mit einer überragenden zweiten Runde, leider aber auch mit einer schwachen Start- und Schlussrunde, gesamt mit 124 (48, 31. 45).

In der Gesamtrangliste des NBV (Nordrhein-Westfälischer Bahnengolf-Verband) führen jetzt Kevin Koller an 1 und Louis Meinerz an 2 die Kategorie Schüler männlich in Nordrhein-Westfalen an. Jennifer Koller belegt in der Kategorie Schüler weiblich den 3. Platz.

Wie Oliver Schuster als Vorsitzender bekannt gab, verstärken sich die BGC-Schüler ab der neuen Saison mit Leif Lewandowski (9), so dass schon jetzt ein Ersatz für die in der Saison 2014/15 in die Jugend und damit zur 1. Mannschaft wechselnde Jennifer Koller gefunden sein könnte.

Am 23.06. schließt die Saison 2012/13 mit dem 6. Spieltag in Krefeld-Uerdingen beim dortigen BGC. Dort werden auch die Qualifikationstickets für die Westdeutschen Meisterschaften bei den Erwachsenen vergeben. Hier hat Oliver Schuster mit einem bisherigen Rundenschnitt von 32,750, der bereits jetzt unter dem erforderlichen Schnitt von 33,000 liegt, erneut beste Chancen. Daumendrücken hier dann auch für Maik Hildebrandt, der bei einem derzeitigen Schnitt von 34,833 allerdings noch starken Verbesserungsbedarf hat.


























21.04.2013

BGC im Pokal wie erwartet chancenlos aber dennoch hochzufrieden

Wie erwartet chancenlos war Minigolf-Landesligist BGC Oberhausen bei seinem ersten Pokalauftritt im Auswärtsspiel beim NBV-Ligisten BGV Berger Feld in Gelsenkirchen-Buer. Mannschaftsführer Oliver Schuster zeigte sich dennoch zufrieden. So ging kein Einzel chancenlos verloren, selbst die beiden 11 und 12-jährigen Schülerspieler hielten in ihren Paarungen lange mit. Auch die vorhergesagte 0:10-Schlappe konnte dank einer Bravourleistung von Oliver Schuster, der im Duell der beiden Mannschaftsführer Thorsten Brille vom Heimverein ein Unentschieden abtrotzte, in eine 1:9-Niederlage abgemindert werden. Schuster spielte auf der trainingsintensiven Anlage eine hervorragende 94 (35, 30, 29), obwohl er lediglich einmal hatte trainieren können. Die 29 in Runde 3 war zudem die einzige grüne Oberhausener Runde, in Runde 2 blieb er zudem bei 6 Assen fehlerfrei.

Lange mithalten konnte der 12jährige Kevin Koller gegen seinen Gegenspieler Winfried Karpa. Nach Runde 1 führte das Oberhausener Nachwuchstalent mit 5 Schlägen, nach Runde 2 immerhin noch mit einem Schlag. Erst in Runde 3 gelang es Karpa dann, sich letztendlich doch noch mit 106:113 durchzusetzen. Stark begann auch der 11jährige Louis Meinerz, der seinem Gegenspieler Torsten Petzel in Runde 1 immerhin ein Unentschieden abrang, in den Runden 2 und 3 steigerte sich Petzel dann aber und Louis Meinerz verlor sein Einzel mit 96:112 Schlag. Chancenlos trotz guter Leistung war auch Maik Hildebrandt, der gegen Top-Spieler Frank Wege trotz dreier roter Runden mit 87:102 den Kürzeren zog.

Auch Alexandra Schuster musste die beiden Punkte ihrem Gegner Markus Allmüller überlassen (100:118). Ersatzfrau Birgit Koller verlor ihr Einzel gegen Andreas Lammers ebenfalls (115:138)

Einzel:

1. Winfried Karpa (BGV) (38,37,31)     – Kevin Koller (BGC) (33,41,39)            106:113   2:0

2. Thorsten Brille (BGV) (30,32,32)      – Oliver Schuster (BGC) (35,30,29)          94:  94   1:1

3. Markus Allmüller (BGV) (31,32,37)  – Alexandra Schuster (BGC) (39,42,37) 100:118   2:0

4. Torsten Petzel (BGV) (35,33,28)        – Louis Meinerz (BGC) (35,40,37)           96:112   2:0

5. Frank Wege (BGV) ( 30,28,29)          – Maik Hildebrandt (BGC) (35,33,34)      87:102   2:0

E: Andreas Lammers (BGV) (34,42,39) – Birgit Koller (BGC) (42,51,45)            115:138  ___

BGV Berger Feld - BGC Oberhausen  9:1

 

Ab Montag steht das Herrichten der Heimanlage für das nächste Meisterschaftsspiel am 12.05.2013 in Bottrop an.



















5. Bulmker Park-Cup am 24.03.2013 in Gelsenkirchen:

Wie kaum anders erwartet waren die Aktiven des BGC Oberhausen beim Freundschaftsturnier in Gelsenkirchen zwar gern gesehene Gäste, aber in ihren jeweiligen Kategorien chancenlos. Auch die aus der Personalnot heraus geborene Vereinsmannschaft kam erwartungsgemäß nur auf den letzten Platz. Allerdings sorgte hier nur die mehrheitlich sehr schlechte Schlussrunde für das Abrutschen auf Platz 9, bis zur zweiten Runde gelang es zu mindestens die Rheinhausener im Schach zu halten.

Mannschaftsführer Oliver Schuster patzte in der zweiten Runde, blieb aber als einziger Oberhausener unter 100 und spielte auch die einzige grüne Oberhausener Runde (28 in Runde 3). Gesamt kam er auf 98 (33, 37, 28) Erfreulich gut durch den Winter gekommen ist Louis Meinerz, dem eine sehr stabile 111 (36, 36, 39) gelang und der damit seinen Einsatz in der Vereinsmannschaft rechtfertigte. Auch das Ergebnis von Maik Hildebrandt konnte sich sehen lassen (103 (33, 33, 37)). Die anderen Akteure verspielten mit ihren schwachen Schlussrunden bessere Ergebnisse und Platzierungen.

 

Mannschaft:

1. Oliver Schuster              33 37 28     98

2. Maik Hildebrandt            33 33 37   103

3. Birgit Koller                   38 41 52   131

4. Louis Meinerz                36 36 39   111

Ersatz: Kevin Koller            35 36 44   115

Einzel: Jennifer Koller         42 36 46   124

Alexandra Schuster fehlte krankheitsbedingt, Jörg Schuster terminbedingt.

Am 31.03. (Ostersonntag) eröffnet der BGC Oberhausen offiziell die Minigolfsaison auf der Anlage am Bottroper Stenkhoffbad (Stenkhoffstr. 119a, 46240 Bottrop). Um 15 Uhr öffnen sich die Türen zu mindestens zu der einen oder anderen Fachsimpelei bei heißem Kaffee. Am 14.04. startet die Meisterschafts-Rückrunde mit dem Auswärtsspiel in Wesel.

Im DMV-Pokal bekam der BGC Oberhausen in der 1. regionalen Runde mit einem Auswärtsspiel beim zwei Spielklassen höher rangierenden NBV-Ligisten BGV Berger Feld in Gelsenkirchen-Buer eine wahrscheinlich unlösbare Aufgabe zugelost. Der Vorsitzende Oliver Schuster sagte zu der Auslosung: „Wir freuen uns trotzdem total auf unseren ersten Pokalauftritt. Da die Jugend im Pokal Mannschaft spielen darf, werde ich aller Voraussicht nach zwei Jugendspieler für ihrem ersten Pflichtspieleinsatz in der 1. Mannschaft aufstellen.“ Das Pokalspiel wurde zwischenzeitlich auf Sonntag, den 21.04. um 10 Uhr terminiert.

Der BGC sucht nach wie vor minigolfbegeisterte Erwachsene für sein Landesligateam und Kinder ab 8 Jahren zur Erweiterung für seine vorhandene Schülermannschaft. Kinder bis 12 Jahre sind vom Vereinsbeitrag befreit, eine Ausrüstung kann zu Anfang vom Verein gestellt werden. Infos unter www.bgc-Oberhausen.de, Kontaktaufnahme unter Vorsitzender@bgc-Oberhausen.de oder ab 31.03. täglich auf der Heimanlage, Stenkhoffstr. 119a, 46240 Bottrop.





Presse Bottrop 26.03.2013


Saisoneröffnung auf der Minigolfanlage am Bottroper Stenkhoffbad

Der BGC Oberhausen als neuer Pächter der Minigolfanlage am Bottroper Stenkhoffbad, Stenkhoffstr. 119a, 46240 Bottrop, öffnet die Anlage am Ostersonntag, 31.03.2013 ab 15 Uhr für das Publikum. Die Eröffnung erfolgt bei jedem Wetter. Sollte das Wetter keinen Spielbetrieb zulassen, so besteht die Möglichkeit zur Fachsimpelei über Minigolf und Minigolf als Leistungssport im Ligenbetrieb im warmen Kassenhäuschen. Kaffee ist zum Selbstkostenpreis vorhanden. Der auf den verteilten Werbezetteln ausgelobte 50%-Nachlass auf die Eintrittspreise wird bis zum 13.04.2013 verlängert. Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Wegbeschreibung zur Anlage gibt es unter https://www.bgc-oberhausen.de/index.php/bgc-oberhausen/anlage oder unter Tel. 0163-5961825.